Buche jetzt deinen kostenlosen Discovery-Call

Webflow
Technologies

WordPress ist kaputt - wirklich verdammt kaputt.

WordPress-Websites sind langsam, unsicher und ein einziges Plugin-Chaos. Große Websites werden zu einem albtraumhaften Code-Monster, das täglich Kopfschmerzen verursacht.

Klingt das nach deiner WordPress-Seite? Du bist nicht allein.

Webflow macht Schluss mit dem WordPress-Wahnsinn. Eine All-in-One-Plattform, die tatsächlich funktioniert. Keine Plugins. Keine Sicherheitslücken. Keine Performance-Probleme.

Dieser Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine WordPress-Seite zu einer Webflow-Rakete machst. Ohne Stress, ohne Risiko, ohne Kompromisse.

Get deine kostenlose Migrations-Beratung

WordPress t-shirt

WordPress vs Webflow — der ehrliche Vergleich

WordPress macht dich wahnsinnig? Kein Wunder. Lass uns über eine bessere Alternative reden.

Design ohne Grenzen

Der visuelle Editor von Webflow ist eine verdammte Offenbarung. Vergiss WordPress-Themes und ihre Einschränkungen. Bei Webflow bestimmst du:

  • Wo jedes Element sitzt
  • Wie deine Buttons aussehen
  • Welche Animationen deine Seite zum Leben erwecken

Und das Beste? Der Code ist sauber, semantisch und flexibel einsetzbar.Schluss mit teurer Wartung. Die laufenden Wartungskosten fressen dein Budget auf? Webflow macht damit Schluss:

  • Automatische Updates
  • Regelmäßige Backups
  • Keine kostenpflichtigen Plugins mehr

Sicherheit die wirklich funktioniertWordPress-Plugins sind Sicherheitslücken auf Beinen. Webflow bietet dir:

  • Kostenloses SSL-Zertifikat von Tag 1
  • Automatische Sicherheitsupdates
  • Keine Plugin-Schwachstellen

Dein Code bleibt schlank und schnell. Plus: Du bekommst Enterprise-Level Hosting durch die Amazon Web Services (AWS) Cloud Computing-Plattform und ein globales CDN von Fastly und Amazon Cloudfront.Fazit: Webflow ist nicht nur eine Alternative. Es ist die Zukunft deiner Website.Migration vorbereiten — aber richtigGute Vorbereitung ist alles. Schlechte Vorbereitung? Kostet dich Zeit, Nerven und Geld. Hier ist dein Migrations-Fahrplan.Website-CheckDeine WordPress-Seite ist ein Datenberg. Zeit für Ordnung:

  • Alle Bilder, Videos und PDFs optimieren
  • URL-Struktur dokumentieren
  • WordPress-Backup erstellen - verdammt wichtig vollständiges Backup der Datenbank

Zeitplan festlegen: Migration ist kein Sprint, sondern ein Marathon. So sieht's aus:

  • 2 Wochen: Audit und Planung
  • 4-6 Wochen: Hauptmigration
  • 2 Wochen: Tests und Feinschliff

Pro-Tipp: Entwickle auf einer Testdomain. Deine live Website läuft währenddessen ungestört weiter.Budget checkenGeld ist nicht alles, aber ohne geht's nicht:

  • Migrationskosten
  • Hosting & Domains
  • System-Integration
  • 15-20% Extra für Überraschungen
Webflow ist schnell und modern

Der richtige Webflow-Preisplan macht den Unterschied. Basic oder CMS reicht für den Start meist völlig. Merke: Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg. Lass uns deine WordPress-Seite richtig zu Webflow bringen. Der technische Teil — lass uns das durchziehen

Migration ist wie ein Puzzle. Hier sind die Teile, die du brauchst. WordPress-Inhalte retten

Deine Inhalte sind Gold wert. Hol sie da raus:

  • "Export any WordPress data to XML/CSV" Plugin installieren
  • Exporteinstellungen anpassen
  • Als CSV speichern - das brauchen wir später

Webflow-Projekt starten - Jetzt wird's spannend. Der richtige Plan ist verdammt wichtig:

  • CMS-Plan: Bis 2.000 Elemente
  • Business-Plan: Bis 10.000 Elemente

Design übertragenDas Webflow CMS ist dein bester Freund:

  • CSV-Dateien in Sammlungen importieren
  • Felder zuordnen
  • Bilder checken - CMS-Bilder automatisch, Rich-Text manuell

SEO nicht versauenSEO ist kein Hexenwerk:

  • 301-Weiterleitungen einrichten
  • Alte URLs mit neuen verbinden
  • Backlinks bewahren

DNS-Einstellungen - Technischer Kram, aber wichtig:

  • DNS-Einträge dokumentieren
  • A-Records und CNAME-Einträge löschen
  • Mit Webflow verbinden

Testen bis zum UmfallenVor dem Launch checken:

  • Alle Funktionen
  • Weiterleitungen
  • Mobile & Desktop

Pro-Tipp: Teste lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.Die zwei größten Migrations-HerausforderungenPlugins und SEO machen dir Kopfschmerzen? Lass uns das ein für alle Mal klären.Das Plugin-ProblemDas Webflow-Ökosystem ist anders - verdammt anders. Keine Plugin-Architektur wie bei WordPress.

Gute Nachricht: Fast jede WordPress-Funktion lässt sich in Webflow nachbauen.

Schlechte Nachricht: Manchmal brauchst du kreative Lösungen. Der Low-Code-Ansatz von Webflow hat seine Grenzen, besonders bei komplexen Funktionen.SEO-Rankings? Werden sogar besser

SEO-Rankings verlieren? Von wegen. Die Webdesign-Firma Adlava steigerte ihre organischen Keywords um 30% nach der Migration.

So behältst du deine Rankings:

  • Rankings täglich mit SISTRIX oder Ahrefs checken
  • Metadaten penibel überprüfen
  • NoIndex-Tags und Google-Indexierung kontrollieren
SEO im webflow ist sehr einfach

Webflows sauberer Code und schnelle Ladezeiten pushen dein SEO noch weiter. Unsere Kunden sehen bis zu 20% weniger Bounce-Rate.Pro-Tipp: Website-Performance regelmäßig mit Google Analytics und Search Console überwachen.Fazit: Migration ist kein SEO-Killer - im Gegenteil. Mit der richtigen Strategie wird deine Seite stärker als je zuvor.WordPress war gestern. Webflow ist verdammt gut.Lass uns ehrlich sein: WordPress zu Webflow ist ein großer Schritt. Aber ein Schritt, der sich absolut lohnt.Was du bekommst:

  • Performance die wirklich rockt
  • Sicherheit die hält was sie verspricht
  • Design-Freiheit ohne Plugin-Wahnsinn

Klingt zu gut um wahr zu sein? Unsere Kunden beweisen das Gegenteil.

Gute Planung ist alles. Je besser du vorbereitest, desto geiler wird deine neue Website. SEO-Rankings? Werden sogar besser. Wartungskosten? Sinken drastisch.Pro-Tipp: Webflow ist nicht nur eine Alternative. Es ist deine Chance, endlich eine Website zu haben, die für dich arbeitet.Bereit für den Umstieg? Lass uns deine WordPress-Seite in eine Webflow-Rakete verwandeln. Get deine kostenlose Migrations-Beratung

FAQs

Q1. Wie lange dauert eine typische WordPress zu Webflow Migration? Eine durchschnittliche Migration dauert etwa 6-10 Wochen. Dies umfasst 2 Wochen für die Vorbereitung, 4-6 Wochen für die Hauptmigration und Entwicklung sowie 2 Wochen für Tests und Korrekturen.

Q2. Welche Vorteile bietet Webflow gegenüber WordPress in Bezug auf Sicherheit? Webflow bietet eine verbesserte Sicherheit durch integrierte Schutzmaßnahmen wie automatische SSL-Zertifikate, kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen und automatische Sicherheitsupdates. Im Gegensatz zu WordPress benötigt Webflow keine zusätzlichen Plugins für grundlegende Sicherheitsfunktionen.

Q3. Kann ich meine WordPress-Inhalte einfach in Webflow importieren? Ja, Sie können Ihre WordPress-Inhalte exportieren und in Webflow importieren. Verwenden Sie dazu ein Plugin wie "Export any WordPress data to XML/CSV", um Ihre Daten als CSV-Datei zu exportieren. Diese können Sie dann in die entsprechenden Webflow-Sammlungen importieren.

Q4. Wie wirkt sich die Migration auf meine SEO-Rankings aus? Bei sorgfältiger Durchführung kann die Migration sogar zu einer Verbesserung der SEO-Rankings führen. Wichtig sind die korrekte Einrichtung von 301-Weiterleitungen, die Überprüfung aller Metadaten und die regelmäßige Überwachung der Performance nach der Migration.

Q5. Kann ich alle Funktionen meiner WordPress-Plugins in Webflow nachbilden? In den meisten Fällen lassen sich die Funktionen von WordPress-Plugins in Webflow nachbilden. Allerdings kann dies bei komplexeren Funktionen kreative Lösungsansätze oder individuelle Entwicklungen erfordern. Es ist wichtig, vor der Migration eine genaue Bestandsaufnahme aller benötigten Funktionen zu machen.