Buche jetzt deinen kostenlosen Discovery-Call

Expertise
Business Development

Websites erstellen ist verdammt schwer - hier ist dein Guide für 2025 [+ Kostenkalkulator]

Eine Website zu haben ist heute kein Luxus mehr - es ist verdammt wichtig für dein Business. Ein Drittel der deutschen Unternehmen hat keine Website und verliert täglich Kunden. Dabei kaufen 92% aller Menschen online. Krass, oder?

Eine mittelmäßige Website ist nutzlos. Sie kostet nur Geld und bringt nichts. Was du brauchst ist eine Website, die wirklich funktioniert - eine, die Leads generiert und 24/7 für dich arbeitet.

Die Kosten? Unterschiedlich wie f*ck: Eine simple Business-Website startet bei 2.000 Euro. Willst du was Größeres? Rechne mit 30.000 Euro oder mehr.

Aber was macht eine Website erfolgreich? Welche Faktoren treiben die Kosten? Und wie findest du die richtige Agentur?

In diesem Guide erfährst du alles über professionelle Websites - von der ersten Idee bis zum Launch. Keine Bullshit-Tipps, sondern echtes Experten-Wissen, das dir hilft, deine perfekte Website zu bekommen.

Ein website erstellen ist schwer

Die wichtigsten Website-Entscheidungen - mach's richtig oder lass es bleiben

Websites bauen ist verdammt komplex. Bevor du loslegst, musst du einige wirklich wichtige Entscheidungen treffen. Diese bestimmen, ob deine Website rockt oder floppt.

DIY oder Profi-Hilfe?

Website-Baukästen sind günstig und schnell. Aber sei ehrlich - willst du wirklich eine 08/15-Website mit nerviger Werbung und beschränkten Funktionen?

Profi-Agenturen wissen, was sie tun. Sie analysieren deine Zielgruppe, optimieren UX/UI und machen deine Website zu einer echten Lead-Maschine.

Mein Tipp: Starte mit einem Baukasten und hole dir für die wichtigen Dinge wie SEO und spezielle Features professionelle Hilfe.

Welcher Website-Typ passt zu dir?

Es gibt nicht DIE eine Website. Du brauchst die richtige Website für dein Business:

  • Corporate Website: Deine digitale Visitenkarte. Zeigt, was du drauf hast. Perfect für Unternehmen, die ihre Brand pushen wollen.
  • E-Commerce: Du willst online verkaufen? Dann brauchst du einen Shop mit allem Drum und Dran. Achtung: Technisch anspruchsvoll as f*ck.
  • Portfolio: Für Kreative, die ihre Arbeit zeigen wollen. Clean, visuell, effektiv.
  • Landing Page: Ein Onepager für maximale Conversion. Ideal für fokussierte Marketing-Kampagnen.
Pagespeed ist wichtig fur gutes design

Zeit & Geld - sei realistisch

Budgetplanung ist kein Spaß, aber verdammt wichtig. Eine gute Website braucht Zeit - oft mehrere Monate. Plane ein:

  • Konzept & Briefing - mach's gründlich
  • Design & Feedback - bis es perfekt ist
  • Content & Integration - keine halben Sachen
  • Testing & Optimierung - must have

Pro-Tipp: Pack 5-10% extra als Puffer drauf. Glaub mir, du wirst sie brauchen.

Eine Website ist wie ein Auto - sie braucht regelmäßige Wartung. Vergiss die laufenden Kosten nicht, sonst wird's teuer.

Website-Kosten 2024: Der brutale Reality-Check

Lass uns über Geld reden - denn eine Website kann verdammt teuer werden. Von drei- bis fünfstelligen Beträgen ist alles dabei. Zeit für harte Fakten.

Die Kostentreiber

Drei Dinge bestimmen, wie teuer deine Website wird: Zeit, Geld und Know-how. Mehr Budget = weniger Eigenleistung. Aber aufgepasst: Mit eigenem Know-how sparst du richtig Cash.

Was die Kosten in die Höhe treibt:

  • Technik-Stack: Baukasten oder Custom-Code? Macht einen riesen Unterschied.
  • Features: Jede Funktion kostet extra - sorry, ist einfach so.
  • Design & Content: Guter Content hat seinen Preis. Billig sieht auch billig aus.

Die harten Zahlen

Hier kommt der Preis-Punch:

Online-Visitenkarte: 500-1.500 Euro für die Basic-Version.

Landing-Page: 1.500-2.500 Euro für eine, die wirklich konvertiert.

Portfolio: 1.500-3.000 Euro für deinen digitalen Showcase.

Business-Website: Eine professionelle Firmenwebsite kostet 3.500-16.000 Euro. Kein Peanuts, aber worth it.

Blog: Ab 3.000-6.000 Euro, je nachdem wie fancy du's willst.

Online-Shop: Start bei 8.000 Euro. Nach oben? Sky is the limit - oft 10.000+ Euro.

Ohne website kein online success

Die versteckten Kosten

Einmal-Invest:

  • Website-Entwicklung
  • Themes & Plugins
  • Logos & Bilder
  • Texte die rocken

Monatliche Kosten:

  • Domain: ~20 Euro/Jahr
  • Hosting: 50-200 Euro/Jahr
  • Wartung: 100-400 Euro/Monat
  • SEO: Ab 800 Euro/Monat

Unser Kostenkalkulator - weil Raten suckt

Drei Levels, klare Zahlen:

Simple Seiten: One-Pager mit Bild und Text. Clean & effective.

Standard-Power: Drei Bilder, fetter Content, strategische Links.

Complex Beast: Slider, CTAs, interaktiver Shit - alles was das Herz begehrt.

Der Kalkulator zeigt dir genau, wo dein Geld hingeht. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen.

Die richtige Agentur finden - mach keinen teuren Fehler

Die Wahrheit ist hart: Die falsche Agentur kann dein Projekt komplett gegen die Wand fahren. Hier erfährst du, wie du die richtige Agentur findest.

Check das Portfolio - gründlich

Ein geiles Portfolio ist wichtig, aber nicht alles. Schau dir diese Dinge an:

  • Project-Mix: Viele verschiedene Projekte = flexible Agentur
  • Design-Skills: Layout, Farben, Typo - passt das zu deiner Vision?
  • Performance: Wie schnell laden die Seiten? Mobile Version = Pflicht!

Pro-Tipp: Such dir echte Kundenstimmen. Zufriedene Kunden lügen nicht.

Das erste Meeting - mach's richtig

Das erste Gespräch ist verdammt wichtig. Frag die harten Fragen:

Timing:

  • "Wann geht die Website live?"
  • Realistisch sind 6+ Wochen - lass dir keinen Bullshit erzählen

Zusammenarbeit:

  • Wie läuft die Kommunikation?
  • Wer ist mein Ansprechpartner?
  • Wie schnell gibt's Feedback?

Eine gute Agentur stellt selbst Fragen. Sie will dein Business verstehen, nicht nur dein Geld.

Angebote vergleichen - ohne Kopfschmerzen

Vergleichen ist f*cking wichtig. Aber Vorsicht: Der Preis ist nicht alles.

Das muss drin sein:

  • Glasklare Kosten - keine versteckten Fees
  • Feste Deadlines
  • Wartung & Updates
  • Support nach Launch

Eine professionelle Agentur erklärt dir ihre Preise. Wenn nicht? Red Flag!

Technische Skills checken

Die Agentur muss ihr Handwerk verstehen. Frag nach:

Bonus-Tipp: Check Vergleichsportale - aber sei skeptisch. Viele listen nur "Premium-Partner".

So bauen wir deine Website - von der Idee bis zum Launch

Websites bauen ist verdammt komplex. Hier erfährst du, wie professionelle Agenturen eine Website entwickeln, die wirklich funktioniert.

Phase 1: Briefing & Konzept - der wichtigste Part

Ohne gutes Briefing = keine geile Website. Wir checken:

  • Dein Business: Größe, Branche, USPs
  • Deine Zielgruppe: Wer sind die Menschen, die du erreichen willst?
  • Deine Ziele: SMART as f*ck - messbar, erreichbar, zeitlich definiert

Pro-Tipp: Check deine Konkurrenz. Was machen sie? Wie kannst du anders sein?

Phase 2: Design & Prototyping - jetzt wird's visuell

Erst kommt der Grundriss - Wireframes zeigen dir, wo was hinkommt. Dann wird's fancy:

  • Click-Dummy zum Anfassen
  • Animationen, die begeistern
  • Eine Website zum Erleben

Mobile First, Baby! Deine Website muss auf jedem Device rocken - Desktop, Tablet, Smartphone.

Phase 3: Entwicklung - Code that works

Jetzt wird's technisch:

  • Front-End: HTML, CSS, JavaScript - die Optik muss stimmen
  • Back-End: Server-Magic, Datenbanken, APIs

Performance ist King - deine Website muss schnell sein.

Phase 4: Content & Integration - Words that sell

Content ist nicht einfach nur Text:

  • Research & Strategie
  • SEO-optimierte Texte, die konvertieren
  • Bilder & Videos, die deine Story erzählen
  • Content-Plan für maximalen Impact
Gutes Copywriting bringt dir Geld

Phase 5: Testing & Launch - der Moment der Wahrheit

Wir testen alles:

Funktionales Testing:

  • Forms & Features
  • Links & Navigation
  • API-Check

Performance Testing:

  • Speed unter Last
  • Browser-Kompatibilität
  • Security-Check

Dann: Launch! Mit Notfallplan und 24/7 Monitoring.

Nach dem Launch ist vor der Optimierung - wir analysieren, optimieren und verbessern kontinuierlich.

Was eine wirklich professionelle Website ausmacht

Eine geile Website ist mehr als nur hübsch. Technik, UX und rechtliche Basics müssen stimmen. Sonst ist alles für'n Arsch.

Die technische Base - ohne geht nix

Speed ist f*cking wichtig. Eine Sekunde Verzögerung = 32% mehr Absprünge. Krass oder?

Das muss stimmen:

  • Bilder: Maximal 200KB - alles andere ist Overkill
  • Code: Clean & optimiert - kein unnötiger Shit
  • Server: Unter 100ms Response - sonst wird's kritisch

Security ist kein Nice-to-have:

  • SSL ist Pflicht - Vertrauen aufbauen, Baby
  • Updates durchziehen - immer up-to-date bleiben
  • Backups sichern - wenn's mal crasht

Responsives Design ist 2024 keine Option mehr - es ist verdammt wichtig.

Design & UX - first impressions matter

Design ist wie ein erster Handshake - mach ihn nicht kaputt.

Was eine geile UX ausmacht:

  • Navigation = Kindergarten-easy
  • Struktur = crystal clear
  • Design = consistent as f*ck

Pro-Tipp: F-Pattern nutzen - die wichtigen Infos oben links.

Farben nach der 60-30-10 Regel:

  • 60% Main Color
  • 30% Support
  • 10% POW-Effekt

Fonts? Maximal zwei. Punkt.

SEO - weil unsichtbar = tot

SEO ist kein Hexenwerk:

  1. Keywords recherchieren - aber nicht übertreiben
  2. Content der rockt - kein Blabla
  3. Technisches SEO - die Basics müssen sitzen
  4. Internal Links - connect that shit

Backlinks sind deine digitalen Empfehlungen. Tools wie Search Console oder SEMrush zeigen dir, wo du stehst.

Legal Stuff - nervig aber wichtig

Der Rechtskram muss sitzen:

  • Impressum - vollständig, kein Versteckspiel
  • Datenschutz - transparent AF
  • Cookie-Banner - nervt, aber muss
  • AGBs - für Shops Pflicht

Heads up: 2025 kommt das BFSG - mehr Barrierefreiheit wird Pflicht.

Eine Website die rockt = Technik + Design + SEO + Legal. Alles andere ist 2024 nicht mehr gut genug.

Deine Rolle im Website-Projekt - sei kein Blocker

Ein hartes Fact: Ein Drittel der User haut nach 3 Sekunden ab, wenn die Website nicht rockt. Als Kunde hast du eine verdammt wichtige Rolle.

Content prep - mach's richtig

Ohne gute Vorbereitung = Chaos. Das brauchst du:

  • Brand Assets: High-quality Logo, professionelle Fotos - keine billigen Stockfotos
  • Content: Marketing-Kram, Broschüren, Company-Info
  • Markenidentität: Deine USPs, deine Values - was macht dich besonders?

Pro-Tipp: Kenne deine Zielgruppe. Wirklich kennen, nicht nur raten.

Feedback - mach's nicht kaputt

Schlechtes Feedback killt Projekte. So machst du's richtig:

Speed matters:

Quality matters:

  • Feedback schriftlich und crystal clear
  • Begründe deine Änderungen - kein "gefällt mir nicht"

Remember: Manche Entscheidungen kannst nur du treffen. Design-Freigaben, Bildauswahl - das ist dein Job.

Die typischen F*ck-ups vermeiden

Zeit-Fails: Content braucht Zeit. Viel Zeit. Plan's ein.

Kommunikations-Fails: Bleib im Loop. Halt dich an Feedback-Termine.

Content-Fails: Liefere Quality Content. Schlechte Bilder = schlechte Website.

Tech-Fails: Versteh die Basics von Hosting & Domain.

Eine Website ist kein "Fire and Forget". Sie braucht Pflege, Updates, Love.

Wichtig: Deine Website muss Kunden bringen. Das ist das Ziel. Nicht vergessen.

Nach dem Launch - deine Website braucht Love

Der Launch ist erst der Anfang. Eine Website ist wie ein Haustier - sie braucht ständige Pflege und Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, wie du deine Website am Leben hältst.

Tech-Wartung - sonst wird's gefährlich

86% aller gehackten Websites? Veraltete Software. Das ist f*cking vermeidbar.

Das musst du checken:

  1. CMS-Updates: WordPress & Co immer aktuell halten
  2. Plugin-Check: Wöchentlich Updates prüfen - sonst kommen die Hacker
  3. Theme-Updates: Für neue Features und Sicherheit
  4. Security-Scans: Regelmäßig durchführen
  5. Backups: Wöchentlich sichern - wenn's mal crasht
  6. Speed: Eine Sekunde Verzögerung = 32% mehr Absprünge

Pro-Tipp: Plan feste Wartungs-Slots ein. Reaktiv ist tot.

Content & SEO - bleib relevant

Content ist King - aber nur wenn er fresh ist. So bleibst du vorne:

  • Updates: Alte Content checken und auffrischen
  • Neuer Stuff: Blog-Posts, Cases, News - keep it coming
  • Keywords: Rankings analysieren und anpassen
  • Internal Links: Verknüpfe den Shit
  • Multimedia: Bilder, Videos, Infografiken

Die Core Web Vitals sind dein Freund. Google liebt sie.

Performance-Check - mess den Erfolg

Analytics ist dein Radar. Google Analytics oder SEMrush - pick your poison.

Das musst du tracken:

  1. User-Verhalten: Wo sind sie? Wo hauen sie ab?
  2. Conversion-Raten: Leads, Sales, Kontakte
  3. Speed: PageSpeed Insights ist dein Buddy
  4. Mobile: Smartphones first
  5. Rankings: Wo stehst du in Google?

A/B-Testing ist keine Option - es ist ein Must-have.

Remember: Eine Website ist nie fertig. Sie entwickelt sich ständig weiter. Wie dein Business.

Real Talk: Unsere erfolgreichsten Website-Projekte

Genug Theory - lass uns über echte Projekte reden. Hier sind drei Website-Projekte, die verdammt gut gelaufen sind. Von klein bis XXL.

Small Budget, Big Impact: 3.000€ Business-Website

Mit 3k kriegst du schon was Geiles hin . Eine WordPress-Website, die wirklich funktioniert.

Was du dafür bekommst:

  • WordPress-Setup
  • Premium Theme Customizing
  • 5 Unterseiten
  • Basic SEO
  • Mobile-first Design

Zeitrahmen? 4-6 Wochen. Plus 50€ monatlich für Wartung und Security. Nicht schlecht für den Einstieg.

Medium Budget Power: 10k€ Company-Website

Jetzt wird's interessant. 10.000€ öffnen neue Welten. Freelancer nehmen 5-10k, Agenturen starten hier.

Was wir damit gezaubert haben:

  • Custom Design & Brand Identity
  • Fette Content-Strategie
  • Marketing-Automation
  • SEO auf Steroiden
  • Team-Training

2-3 Monate Entwicklung, aber der Shit funktioniert: 296% mehr Sichtbarkeit nach Relaunch. Boom!

The Big One: 25k€ E-Commerce Beast

E-Commerce ist eine andere Liga. 25k sind hier der Einstieg. Allein Magento-Setup? 5-50k€. Crazy shit.

Was du dafür kriegst:

  • Custom Shop-Development
  • Payment-Integration
  • ERP-Anbindung
  • Produkt-DB Management
  • Marketing-Automation

Monthly Costs:

  • Hosting & Traffic: 300-2.000€
  • ERP: ab 100k€/Jahr
  • Payment: 2,49-95,42€/Monat
  • SSL: 9-500€/Jahr

3-4 Monate Entwicklung, aber die Results sind der Hammer: 32% weniger Absprünge und bis zu 900% mehr Umsatz.

Das Fazit - und jetzt?

Eine Website ist heute kein Nice-to-have mehr. Sie ist deine digitale Money-Making-Machine - egal ob kleiner Shop oder fettes E-Commerce-Business.

Die Numbers sprechen eine klare Sprache: Geile Websites = mehr Sichtbarkeit + bessere Conversion. Aber sei ehrlich zu dir selbst - dein Budget muss zu deinen Zielen passen.

Willst du wissen, was deine Website kostet? Hol dir deine kostenlose Beratung - wir zeigen dir, was möglich ist.

Remember: Eine Website ist wie ein Garten - sie braucht ständige Pflege. Plan von Anfang an Cash für Updates, Content und Tech-Optimierung ein.

Eine letzte harte Wahrheit: Deine Website ist kein One-Time-Thing. Sie entwickelt sich mit deinem Business. Mit der richtigen Strategie und einem Partner der rockt, wird deine Website zur echten Lead-Maschine.